Herbstausflug auf den Hockenheimring am 04.10.2008
(Bericht und Bilder: Harald Dirk Heckmann)

Der Geschäftsführer des Starkenburger Automobil- und Motorsport-Club Darmstadt e.V., Arno Günter, hat für Samstag, den 04. Oktober 2008, wieder den Reisebus von Brigittes Reisedienst mit Peter als Fahrer organisiert und für 11.00 Uhr auf den Parkplatz am DSW-Clubheim bestellt.
Ca. 30 Mitglieder, Familienangehörige und Gäste des Clubs hatten sich bereits eingefunden, um unter der Leitung von Arno zu einer neuen Entdeckungsfahrt aufzubrechen. Bei einem Prosecco verlief die Fahrt in ruhiger und bester Laune über die A5 zu dem ersten Zwischenstop, dem Mittagessen. Hier hat Arno im Gasthof „Auf der Au“ in Bensheim-Gronau ein Buffet aufbauen lassen, was alle Esser-Herzen höher schlagen ließ.

Nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was geboten wurde kann hier auf dem Foto gezeigt werden. Neben allen Sorten Fleisch, Wurst, Kartoffel, Knödel und Gemüse war zusätzlich ein reichhaltiges Salatbuffet aufgebaut, sodaß eigentlich niemand das Lokal verlassen musste, ohne richtig satt gegessen zu sein.

Von hier aus ging es nun weiter, wieder auf die Autobahn Richtung Süden, und irgendwann war die Ausfahrt Hockenheim erreicht.

Nachdem wir unseren Bus abgestellt hatten, gingen wir unter der Rennstrecke hindurch ins Fahrerlager. Wir hatten Glück, denn an diesem Tag war der „Porsche Sports Cup“, und wir konnten die Geschehnisse direkt vor Ort verfolgen.

Auch begrüßten wir dort unseren ehemaligen 2. Vorsitzenden Edmund Schulz, der hier in der Rennleitung im Einsatz war. Verteilt auf der Rennstrecke, hoch oben auf der Südtribüne, auf dem Siegerpodest, in der Boxengasse, überall standen unsere Clubmitglieder und verfolgten das laufende Porsche-Rennen.
Danach ging es in das Motor-Sport-Museum des Hockenheimrings. Auf einer Fläche von 2.200 qm sind über 200 Exponate des Motorsports aus allen Epochen ausgestellt.

Vom ersten Motorrad bis hin zu den Formal 1 Fahrzeugen ist hier alles zu finden und in hervorragendem Zustand.

Nach dieser Führung über den Hockenheimring -bei laufendem Renngeschehen- hieß es dann wieder "Abfahrt nach Hause". Während der Heimfahrt wurde nochmal alles rekapituliert, die Führung, die Aussicht, das Rennen, der Rennabbruch wegen des Unfalls und, und, und…..

Auf jeden Fall war man sich einig, es war wieder ein gelungener Ausflug des StAMC.


60 Jahre Starkenburger AMC e.V. am 20.04.2008
(Text: Harald Heckmann, Bilder: Thomas Fischer)

Am Sonntag, den 20.April 2008, sind ca. 100 Personen der Einladung des Starkenburger Automobil- und Motorsport-Club eV Darmstadt gefolgt, um im „Alten Schalthaus“ die akademische Feier zum 60. Geburtstag des StAMC gemeinsam zu begehen.

Nach einem kurzen Sektempfang begrüßte Gerd Körner, der Präsident des Clubs, die Gäste (Clubmitglieder sowie Damen und Herren der Politik, der Wirtschaft und des Motorsports) und übergab das Mikrofon dem ersten Redner der Feier, dem Gründungsmitglied und Ehrenpräsidenten des Clubs Gustav A. Petermann.
Dieser erinnerte in seiner Rede an das legendäre „Dieburger Dreiecksrennen“ sowie die „Erbacher Grasbahnrennen“. Er berichtete vom „Motoball“, der damals erstmals stattfand und verlas zur Freude aller Gäste ein Einladungsschreiben aus dieser Zeit.


Nach einer musikalischen Einlage betrat Karl Mauer, der Direktor für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei der Adam Opel AG & General Motors Europe, die Bühne und veranschaulichtete in seiner Festrede dem Publikum sein Verhältnis zum Motorsport. Er zeigte dieses aus drei verschiedenen Blickwinkeln: dem Zuschauer (bereits als Kind besuchte er Rennen am Nürburgring), dem Rennfahrer (z.B. beim legendären Renault-5-Pokal) und dem heutigen Manager.


Es folgte eine weitere musikalische Unterbrechung bevor die Vertreter von Politik und Motorsport den Verein zu seinem 60. Jubiläum beglückwünschten. Dr. Wolfgang Gehrke tat dies gleich in dreifacher Form: als Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Darmstadt, als Vertreter des TÜV Hessen und als eigene Person. Ihm folgten die Grußworte des ADAC Hessen-Thüringen, überbracht von dessen Präsidenten Dr. Erhard Oehm. Weitere Grußworte wurden von den Vorstandsmitgliedern befreundeter Clubs übermittelt.


Abschließend bedankte sich Gerd Körner bei allen Gästen und den Helfern, die zu dieser Feier beigetragen haben, verwies auf die ausgestellten Oldtimer einiger Clubmitglieder sowie die im Foyer ausgestellten Bilder und Artikel über den Club aus den 50er Jahren und lud die Gäste ein, bei einem kleinen Snack eigene Erfahrungen zum Thema Motorsport untereinander auszutauschen.





Fahrt ins Blaue am 29.03.2008
(Text und Bilder: Harald Heckmann)

Es ist wieder so weit, unser Geschäftsführer Arno Günter hat erneut eine Fahrt ins Blaue ausgearbeitet.

Auch dieses Mal hat er sich auf die Fahne geschrieben: es sollte ein Auto-Museum sein, das Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg. Nachdem er gemeinsam mit Herrn Matthias Hall von der Daimler-Benz Niederlassung Darmstadt (diese hat den Ausflug finanziell unterstützt) und weiteren Vorstandskollegen bei einer Vortour das Programm für diesen Tag ausgearbeitet und die notwendigen Lokalitäten ausgesucht hat trafen sich die Mitglieder des Starkenburger Automobil- und Motorsport-Club eV Darmstadt wie jedes Jahr auf dem Parkplatz am Nordbad, um mit dem Bus von Brigittes Reisedienst Richtung Baden-Württemberg aufzubrechen.


Nach einer knappen Stunde Fahrt, die durch einen Piccolo versüßt wurde, trafen wir in Ladenburg am Neckar ein.

Das Automuseum Dr. Carl Benz ist in den Original Räumlichkeiten der 1906 gegründeten Firma "C. Benz Söhne" untergebracht.
In einem hoch interessanten Vortrag, der die Verbundenheit zu den ausgestellten Fahrzeugen und dem gesamten Lebenswerk von Dr. Carl Benz widerspiegelte, berichtete uns Winfried A. Seidel über die Entwicklung und Produktion des Benz-Automobils sowie das Leben und Wirken von Dr. Carl Benz.
Dies hier wiederzugeben ist absolut nicht möglich, sodass ich an dieser Stelle nur auf die Website www.automuseum-dr-carl-benz.de verweisen kann.

Nach diesem Vortrag hatten die Ausflügler genügend Zeit, um sich alle Bereiche des Museums anzuschauen. Man findet hier in 5 Bereichen alles vom Original Benz Patentmotorwagen (welches als Nachbau noch mal vorhanden und fahrfähig ist) bis zum Formel1 Silberpfeil. Auch ein Teil Zweiradgeschichte wird in diesem Museum vermittelt.

Nachdem der Wissenshunger gestillt war, machte sich ein weiterer Hunger bemerkbar. Ein Teil der Gruppe machte sich bei sonnigem jedoch noch kühlem Wetter zu Fuß auf den Weg in die Altstadt, wo im Restaurant „Zum Ochsen“ Plätze für uns reserviert waren. Der andere Teil kam mit dem Bus hinterher. Egal ob das von Arno hochgelobte Ochsenkottelett, die Ochsenbrust mit Meerrettichsoße, die Lammbratwürste mit Wirsing oder Nudeln mit Pilze, jeder bekam eine „ausreichende“ Portion.

Gegen 14 Uhr hieß es dann: weiter geht es, die Kutschen sind da.

Neben einer kleineren für 4 Personen hatte Arno zusätzlich eine etwas größere zweispännige Kutsche organisiert, welche uns entlang des Neckars zu unserem nächsten Ziel in Dossenheim brachten.

Hier im Restaurant „Zum Anker“ verbrachten wir bei Kaffee, Kuchen, Weizenbier und Sekt den Rest des Tages, bis uns gegen 17 Uhr Peter mit dem Bus wieder Richtung Heimat chauffierte.

Alles in allem muß man sagen: Arno danke, Du hast wieder einen schönen, interessanten und erfolgreichen Ausflug ins Blaue organisiert. Auch der Daimler-Benz Niederlassung Darmstadt – vertreten durch Matthias Hall – sei an dieser Stelle nochmals recht herzlich Danke für die Unterstützung gesagt.



1. Mai 2007 - Fahrt mit dem Kuckucksbähnel
(Text und Bilder: Harald Heckmann)

Die Tradition der letzten 25 Jahre war, dass unser Clubmitglied Heini Hartmann zur 1. Mai-Wanderung rief und die Mitglieder des Starkenburger Automobil- und Motorsport-Club folgten diesem Aufruf. Diese Tradition wurde dieses Jahr erstmalig gebrochen, denn Heini hat sich mit seinen 83 Jahren zurückgezogen, um dies nun den jüngeren Mitgliedern zu überlassen. An dieser Stelle dem Heini nochmals ein recht herzliches „Danke schön“.

Da die Tradition der 1.Mai-Wanderung jedoch fortgesetzt werden soll, hat sich unser Geschäftsführer Arno Günter spontan bereit erklärt, dies zu übernehmen. Dies hat er auch in die Tat umgesetzt und mit Hilfe seiner Gattin Annelie einen „Event“ für diesen Tag ausgearbeitet. So trafen sich über 30 Personen und 2 Hunde am 1. Mai 2007 auf dem Parkplatz am Nordbad, von wo der Bus von „Brigittes Reisedienst“ mit Peter am Steuer um 8.30 Uhr Richtung Pfalz losfuhr. Bei herrlichem Sonnenschein und mit Rucksäcken bepackt erreichten wir unsere 1. Station, Neustadt an der Weinstrasse. Nach kurzem Aufenthalt hieß es dann: Bitte nach Bahnsteig 5 sich begeben, der Zug fährt pünktlich um 10.44 Uhr ab.


Was uns hier erwartete war die legendäre Schnellzuglok “Speyerbach” -eine T-3-ähnliche ehemalige Industrielok ( 420PS), gebaut von Humboldt,- die heute zum Bestand des Eisenbahnmuseums in Neustadt, wo auch ihr Heimatbahnhof ist, gehört. Diese Dampflok mit ihren alten Eisenbahnwaggons der 2., 3. und 4. Klasse mit ihren Holzbänken (ein Wagen war speziell für uns reserviert) brachte uns dann von Neustadt über Lambrecht, Frankeneck und Erfenstein weiter nach Breitenstein und Helmbach, bis wir nach 1 Stunde und 12 Minuten an unserem Ziel in Elmstein angekommen waren.

Vom Bahnhof in Elmstein ging es dann auf direktem Weg in den „Lokschuppen“, einem Lokal, in welchem Arno bereits Plätze für uns reserviert hatte. Damit die Küche sich auf die Essenswünsche der Gäste einstellen konnte, hatten wir bereits im Bus unser Mittagsmenü pro Person festgelegt und Arno konnte dies per Handy dem Koch mitteilen. Im Gegensatz zum letzten Jahr hat es diesmal geklappt und jeder bekam seine ausgewählte Speise.

Da man ja zum Wandern hierher gekommen war, brach ein Großteil der Gruppe auf, die Burgruinen von Elmstein zu ersteigen, während der Rest der Gruppe es sich in der Sonne bequem machte, um auf die Rückkehr der Wanderer zu warten. Unter Anleitung von Arno wurden zuerst ein paar Dehnungsübungen durchgeführt, und frohen Mutes ging es dann auf den Weg. Doch nach der Hälfte der Strecke, war vom frohen Mut teilweise nichts mehr zu spüren, denn diesmal topte der Weg die Steigung vom letzten Jahr. Aber auch ich erreichte – nach mehrfach eingelegten Pausen – das Ziel und erfreute mich mit den anderen am herrlichen Blick über die Gegend hier im Pfälzer Wald.

Hier oben nun zeigte sich, was die einzelnen Familien in Ihren Rucksäcken verstaut hatten. Es wurde der Rotwein, der Weißwein, die unterschiedlichsten Wurstsorten, der Käse sowie Brot und Grünzeug ausgepackt und - obwohl man gerade zuvor im Lokal gespeist hatte – überall herzhaft zugelangt. Es gab Clubmitglieder, die sich den Angeboten enthalten wollten, letztendlich aber doch herzhaft zulangten.

Leider war auch diese Zeit zu schnell abgelaufen, denn wir mussten den Rückweg antreten, da der Zug um 17.10 Uhr wieder Richtung Neustadt aufbrach.

Glücklicherweise hatte der Zug einen Verpflegungswagen dabei, die „Museumsschänke“. Dieser Waggon war ausgestattet mit einer Bar, an welcher sich einige Clubkameraden niederließen, da der eigene Vorrat aufgebraucht war. Bei nostalgischer Musik servierte „Sepp – der Barkeeper“ Wein, Schorle, Bier und alkoholfreie Getränke zu vernünftigen Preisen.

Gegen halb sieben erreichten wir dann Neustadt und wechselten über in unseren Bus, der uns zurück nach Darmstadt brachte. Hier trennten sich nun die Wege. Ein Teil machte sich auf den Heimweg, während der andere Teil (der harte Kern) sich zum Kehraus im Bayerischen Biergarten verabredete und dort den wunderbaren Tag ausklingen ließ.

Fazit: Arno, wir danken Dir für den gelungenen Auftakt als neuer 1.Mai-Organisator, bitten Dich jedoch eindringlichst, darauf zu achten, dass am nächsten 1. Mai der Weg nicht so steil ist und Bänke zum niederlassen und ausruhen vorhanden sind.

Hier geht es zu den Bildern ----> bitte hier klicken!!! (ab 10. Mai)


Fahrt ins Blaue am 24.02.2007
(Text: Harald Heckmann)

Zum 2. Mal trafen sich Mitglieder des Starkenburger Automobil- und Motorsport-Club zur Fahrt ins Blaue mit Reiseziel Stuttgart. Am 11. März letzten Jahres besichtigten wir das „Alte“ Mercedes-Benz-Museum und versprachen, nach Fertigstellung des „Neuen“ auch dieses in genaueren Augenschein zu nehmen.

Heute war es dann soweit. Der Bus von Peter und Brigitte war bis auf den letzten Platz belegt, sodass einige Kameraden mit einem privaten Kleinbus zusätzlich fahren mussten. Der Ablauf war wie bei unserem ersten Besuch in Stuttgart. Start war wiederum um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz am Clubheim, 1. Teil der Besichtigung des neuen Mercedes-Benz-Museum, Mittagessen in dem bereits bekannten gemütlichen Gasthaus (dieses Mal jedoch ohne uns zu verfahren), 2. Teil der Besichtigung und Heimreise.

An dieser Stelle nun jedoch sei mir gestattet, dass ich nicht meine eigenen Eindrücke wiedergebe, sondern auf einen Artikel unserer Veteranenzeitschrift des letzten Jahres zurückgreife.



Motorsportler tanzten beim Moto-Ball 2006 im Maritim Hotel
(Text : Harald Heckmann, Bilder:Thomas Fischer)

Einen tollen Abend mit gut gelaunten Gästen aus Politik und Wirtschaft feierten die Mitglieder des Starkenburger Automobil- und Motorsport-Club e.V.- Darmstadt am 25.11. anlässlich des 42. Moto-Balls im Darmstädter Maritim Konferenz Hotel.

Präsident Gerd Körner begrüßte Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gehrke, mehrere Politiker aus Landes- und Bundespolitik, Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung sowie verschiedene Vorstände Darmstädter Unternehmen, von FRAPORT, Lufthansa und ganz besonders die zu ehrenden Motorsportler.

Unter der Regie von Harald Heckmann konnten 15 Fahrer – vom Racing Bike bis zum Oldtimer – ihre Pokale und ein Geschenk entgegennehmen. Die reichhaltige Tombola mit einem roten Designer Ledersofa sowie 2 Flugpreisen und einem Damen Kollier als Hauptpreis war innerhalb von Minuten ausverkauft. Die Jugendgruppe sowie ein Altenheim freuen sich über den Erlös.

Bis weit nach Mitternacht spielte die Rythm Company zum Tanz auf und die Ballgäste waren sich sicher, dass sie nächstes Jahr wieder gerne zum Feiern beim 43. Moto-Ball (01.12.07) kommen werden.

Hier geht es zu den Bildern ----> bitte hier klicken!!!


25 Jahre 1. Mai-Wanderung am 1.5.2006

(Text : Harald Heckmann, Bilder: H. Heckmann und Edmund Schulz)


Am 01. Mai 2006 war es endlich soweit: Heini Hartmann organisierte die 25. Maiwanderung des Starkenburger AMC. Wie in jedem Jahr traf man sich gegen 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Vereinsheim, bepackt mit Rucksack, Anorak und Regenschirm, denn diesmal konnte man dem Wettergott nicht so richtig trauen. Bevor Peter (unser Busfahrer von Brigittes Reisedienst) losfahren konnte gab es bereits die erste Überraschung für unseren Wanderwart. Gerd Körner – Präsident des StAMC – bedankte sich bei Heini Hartmann für die 25. Ausrichtung der Maiwanderung und überreichte ihm ein kleines Präsent mit dem Dank der gesamten Mitglieder des Clubs.

Nun endlich startete der Bus (wie immer fast komplett ausgebucht) in Richtung Miltenberg. Geparkt wurde an den Anlegestegen am Main, denn geplant war ein einstündige Schifffahrt auf dem Main. Nach Ankunft des Schiffes wurde dies in Windeseile geentert, wobei die Mannschaft sich auf die unterschiedlichsten Decks verteilte. Da zu diesem Zeitpunkt kein Regen in Sicht war konnte man vom Oberdeck aus wunderbar die Natur und Landschaft betrachten. Selbstverständlich bei einem Kaffe, einem Bier oder einem Glas Wein. Oder wer wollte, auch ganz trocken (wie es Torsten Witter mit Familie beweist).



Nach dieser Mainfahrt ging es wieder mit dem Bus weiter. Ziel war Klingenberg. Hier hatte Heini für uns den Gasthof Rebstock ausfindig gemacht und kurzerhand für unser Mittagsmahl gebucht. Damit wir nicht solange auf unser Essen zu warten hatten, wurde bereits auf der Busfahrt von jedem festgelegt, was er mittags essen wollte, und diese Bestellungen wurden von unserem Geschäftsführer Arno Günter vorab per Handy durchgegeben. So hat es dann auch bei allen geklappt, außer bei mir, denn ich aß Heinis Bratwürste, obwohl ich fälschlicherweise Gebackenen Camembert angekreuzt hatte. Dies wurde aber schnell bemerkt und es blieben für Heini noch 2 ½ Bratwürste zum vertilgen übrig.

Nach dem Mittagessen gingen wir zum eigentlichen Geschehen des Tages über: zum Wandern. Heini führte uns auf den Rotwein-Lehrpfad mit der Zusage, dass es nur 50 Meter etwas steiler bergauf gehe und dann alles ebenerdig sei. Da dies aber nicht der Fall war, sondern es permanent bergauf ging kann man nicht genau sagen, ob es an dem Wanderweg oder an dem aufkommenden Regen lag, der einige Personen zur Umkehr Richtung Gasthof bewegte. Der größte Teil jedoch ließ sich nicht entmutigen und erreichte rechtzeitig vor dem großen Regen eine Hütte in welcher nun das Mitgebrachte aus den Rucksäcken geholt und in die Mitte des Holztisches gestellt wurde. Obwohl kurz zuvor der letzte Bissen des Mittagsessens heruntergeschluckt war, griff jeder herzhaft an der Wurst, dem Käse und den unterschiedlichsten Sorten Wein zu.

Nachdem der letzte Tropfen getrunken war hieß es wieder Rückkehr zum Gasthof Rebstock, wo wir bereits zu Kaffee und Kuchen erwartet wurden. Aber auch diese Zeit war nur noch begrenzt, denn dann hieß es Aufbruch für die Fahrt nach Hause.

Wieder in Darmstadt auf dem Parkplatz angekommen versammelten wir uns alle vor dem Bus zu einem Abschiedsfoto und unser Ehrenpräsident Gustav A. Petermann bedankte sich nochmals im Namen aller bei Heini Hartmann mit einem kleinen Präsent und der Bitte, nächstes Jahr die 26. Maiwanderung zu organisieren.

Zu weiteren Bildern geht's hier lang ---->


Fahrt ins Blaue am 11. März 2006

(Text und Bilder: Harald Heckmann)

Fast schon zur Tradition geworden ist die jährliche Fahrt ins Blaue, die uns diesmal ins benachbarte Schwabenländle nach Stuttgart führte. Unser Geschäftsführer Arnold Günter konnte keinen besseren Organisator für diese Fahrt finden als den kaufmännischen Leiter der Mercedes-Benz Niederlassung in Darmstadt Herrn Matthias Hall.

Nachdem im letzten Jahr unsere Veteranenfahrt auf dem Gelände von Mercedes-Benz seinen Start und Zieleinlauf hatte war Herr Hall so begeistert von unserem Club, unseren Mitgliedern und unseren Aktivitäten, dass er vorschlug, eine Fahrt nach Stuttgart in das Mercedes-Benz-Museum zu organisieren.

Gesagt, getan. Am Samstag den 11. März trafen sich ca. 45 Personen um 9.00 Uhr wie immer auf dem Messplatz, um von Peter (Brigittes Reisedienst) mit dem Bus nach Stuttgart gefahren zu werden. Nach ungefähr 2,5 Stunden erreichten wir in der Nähe des Gottlieb-Daimler-Stadions das alte Mercedes-Benz Museum in Untertürkheim. Dieses hatte zu diesem Zeitpunkt noch 8 Tage bis zum letztmaligen Öffnen der Tore, denn dann beginnt der Umzug in das weltweit größte Automobilmuseum, welches am 20. Mai 2006 seine Pforten öffnet. In diesem Museum werden künftig 175 Exponate aus der traditionsreichen Mercedes-Geschichte zu bestaunen sein.

Wir erhielten bereits jetzt einen kleinen Einblick in die Bauweise dieses Gebäudes.Nach diesem Vortrag begaben wir uns vor das Gelände, um uns Details zu diesem architektonischen Highlight direkt vor Ort erklären zu lassen (siehe http://stuttgart-baut.de )

Nun wurde es aber Zeit für eine Mittagsrast, und nach ein paar Irrfahrten (die Emma von Peters Navigationsgerät wollte nicht so richtig) erreichten wir einen von Herrn Hall ausgesuchten Gasthof, in welchem wir bestens bewirtet wurden.

Aber wir wollten ja noch die Raritäten der Mercedes-Welt bestaunen und fuhren nach dem Essen zurück in das „Alte“ Museum, welches mitten im Stammwerk Untertürkheim seit 1923 fast jedes Jahr 500.000 Besucher aus aller Welt fasziniert..

Über 110 Jahre innovative Automobilgeschichte ist hier auf drei Etagen ausgestellt. Wir sehen die ersten Automobile der Welt von Karl Benz und Gottlieb Daimler, natürlich den ersten Mercedes und weitere 80 Meilensteine, die den Mythos Mercedes ausmachen.

Zu sehen sind unter anderem bedeutende Rennwagen wie der „Blitzen-Benz“, mit dem Bob Burman 1911 in Daytona Beach mit 228 km/h einen sensationellen Weltrekord aufgestellt hat. Wir finden Limousinen und Sportwagen aus den 20er und 30er Jahren. Prestige und Leistung, Luxus und Komfort charakterisieren die Fahrzeuge aus dieser Zeit. Beispiele sind die Kaiserwagen und die Kompressor-Sportwagen mit dem 500 K Spezialroadster als Highlight. Bestaunt haben wir auch den 260 D, den ersten Serien-Diesel-Pkw der Welt und den 170 V, den meistverkauften Mercedes-Benz der Vorkriegszeit. Die „Silberpfeile“ schrieben auch nach dem Krieg viele glorreiche Kapitel der Mercedes-Benz Renngeschichte. Der Mercedes-Benz 300 SL Coupé mit seinen Flügeltüren wurde zur Legende. Auf der Basis des Rennsportwagens von 1952 ging er 1954 in Serie.

Begeistert vom Glitzer und Glimmer dieser Raritäten machten wir uns gegen 17.oo Uhr auf den Heimweg mit dem Gedanken spielend: die nächste Fahrt ins Blaue mit dem Besuch der Mercedes-Benz-Welt zu verbinden. Neben dem neuen Mercedes-Benz Museum umfasst die Mercedes-Benz Welt das Mercedes-Benz Center Stuttgart und eine Passage, die beide Gebäude miteinander verbindet.

Wie bereits in den letzten Jahren haben wir auch diesen Tag im Bayerischen Biergarten ausklingen lassen, möchten es aber nicht versäumen, uns bei Herrn Hall recht herzlich für die Organisation dieser Fahrt ins Blaue zu bedanken.

Zu weiteren Bildern geht's hier lang ----> hier klicken!


7. Gans- Essen am 22.10.2005

(Text: H. Heckmann / Fotos: Mitglieder des STAMC)

Zum 7. Mal hat unser Geschäftsführer Arno Günter zum Gansessen gerufen.
Mit der gleichen Begeisterung wie beim ersten Mal haben unsere Clubmitglieder incl. ihrer Familien sowie Freunden und Bekannten diesem Ruf Folge geleistet.
Man traf sich um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Clubheim. Es waren einige Neulinge dabei aber auch sehr viele "Stammfahrer". Sie alle wurden mit einem Piccolo Prosecco begrüßt.
Mit 42 Personen und 3 Hunden war der Bus von Brigitte und Peter wieder voll besetzt, als er sich am Samstag den 22. Oktober nach Eckarts in Bewegung setzte.
Während der Busfahrt regnete es, was jedoch bei keinem die gute Laune verderben konnte, denn im Schwarzen Ross angekommen war der Regen bereits weitergezogen.

Es musste nicht allzu lange gewartet werden, bis auch schon die ersten Teller anrollten. Ein wunderbares Viertel einer Gans erwartet fast jeden von uns.



Diese Gänse wurden zuvor in einem Steinofen außerhalb des Gasthauses richtig kross und knusprig gebacken, waren wunderbar gefüllt und wurden mit Knödeln und Rotkraut serviert.
Abschluss dieses Teils vom Ausflug war zur Verdauung ein vom Haus spendierter Selbstgebrannter, der für die Verdauung sorgen und für das noch kommende Platz schaffen sollte.
All die Jahre zuvor galt der zweite Teil des gemeinsamen Ausflugs dem Städtchen Bad Orb.
Doch mittlerweile verlangte den Unternehmungslustigen nach einem anderen Zwischenstop. Und so hat sich unser GeFü (wie er von unserem 2. Vorsitzenden genannt wurde) für ein anderes Ziel entschieden.... für das Städtchen Gelnhausen!

Hier zeigte es sich wieder, wo die einzelnen Schwerpunkte der Mitglieder lagen. Der größte Teil wandte sich erst den Sehenswürdigkeiten von Gelnhausen zu, während der kleinere Teil (man kann fast sagen: es sind immer dieselben) sich direkt in das Cafe begab, um dort dem Kaffee und Kuchen oder Eisspezialitäten zu frönen.


Was jedoch wäre ein gelungener Ausflug des StAMC ohne den bekannten Kehraus im Bayerischen Biergarten. Hier traf sich der harte Kern, um bei Weißwurst, Rostbratwürsten oder Schmalzebrot den gelungenen Tag ausklingen zu lassen, mit dem Wissen und Freuen auf das Gansessen 2006.

Zu den Bildern geht's hier lang ---------> Hier klicken!!!



1. Mai-Wanderung am 1.5.2005

(Text: H. Heckmann / Fotos: Mitglieder des STAMC)

Zur 24. Clubwanderung des Starkenburger AMC am 1. Mai 2005 hat der Wanderwart Heini Hartmann gerufen und 30 Personen sind diesem Aufruf gefolgt. Man traf sich morgens um 11.00 Uhr vor dem Vereinslokal am Nordbad bei strahlender Sonne, um von Peter mit seinem Bus nach Bodenheim am Rhein gebracht zu werden. Bereits während der Fahrt wurde mit einem Piccolo auf den hoffentlich erfolgreichen Tag angestoßen.


Bedingt durch ein paar „fußkranke“ Mitglieder, welche an diesem Sonnentag nicht alleine zu Hause sitzen bleiben wollten, verließen wir den Bus nicht am Parkplatz St. Alban sondern am Ziel der Wanderung, dem Weingut Jörg Haub (www.haub-weingut.de).

Mit einer Marschverpflegung im Rucksack startete dann die Gruppe zum 1. Teil der Wanderung, einem 1,5- bis 2-stündigen Spaziergang auf dem Weinlehrpfad. An einem Plätzchen mit herrlichem Blick wurde Rast gemacht und sich am mitgebrachten Wein und Sekt, dem Brot, der Wurst und dem Käse gestärkt. Danach wurden die letzten 30 Minuten bis zur Gutsschänke zurückgelegt.

Bei einer guten Stimmung, traumhaften Wetter und einem guten Tropfen verbrachte man hier die Zeit, bis es um ca. 17.30 Uhr wieder hieß: Aufsitzen zur Heimfahrt. Und wer dann noch nicht genug vom 1. Mai beim StAMC hatte, der ließ diese gelungene Veranstaltung im Bayerischen Biergarten ausklingen.




Zu den Bildern geht's hier lang ---------> Hier klicken!!!




Fahrt ins Cadillac-Museum am 20.2.2005

(Text: H. Heckmann / Fotos: Mitglieder des STAMC)

In seiner bekannten Art und Weise organisierte unser Geschäftsführer Arno Günter am 20. Februar 2005 eine Neuauflage der letztjährigen Fahrt ins Blaue. Diesmal fuhr uns Peter (Brigittes Reisedienst) in seinem komplett ausgebuchten Reisebus nach Hachenburg in das Cadillac Museum
(www.cadillac-museum.de).

Über 50 Stück dieser chrombestückten Straßenkreuzer aus den 50er, 60er und 70er Jahren stehen dort ganzjährig zur Besichtigung und für Liebhaber auch zum Kauf bereit.

In zwei Gruppen aufgeteilt wurden wir mit der Vielfalt der Modelle (Brougham, Calais, Eldorado etc.) vertraut gemacht, bevor wir mit einer erlesenen Auswahl von Oldtimern in das Marienstatter Brauhaus chauffiert wurden. In diesem Brauhaus, welches zur Abtei Marienstatt gehört, labten wir uns an dem dort gebrauten Klosterbräu, einem dunklen, untergärigen und naturtrüben Landbier, sowie an den herzhaften Köstlichkeiten der Küche.
(www.abtei-marienstatt.de)

Weiter ging es dann mit unserem Bus nach Limburg. Während einige Clubmitglieder zuerst die Stadt und den Limburger Dom besichtigten, bevor man sich ins Cafe setzte, ließen sich andere sofort nieder und genossen Kaffee und Kuchen.

Bald aber war es wieder an der Zeit, sich auf den Heimweg zu machen. Diesmal fuhren wir jedoch nicht direkt zurück sondern legten einen weiteren Zwischenstopp ein im Hotel Hühnerkirche, wo ein herzhaftes Abendbrot als Ausklang auf uns wartete.

Wie bereits im letzten Jahr hat unser Arno es wieder geschafft, die mitgefahrenen Clubmitglieder zu begeistern, so daß wir uns bereits auf die Fahrt ins Blaue 2006 freuen.

Zu den Bildern geht's hier lang ---------> Hier klicken!!!



Fahrt zu Sektkellerei Kupferberg am 28.2.2004

Text: Norbert Schenk / Fotos: Edmund Schulz und Fa. Kupferberg (mit freundlicher Genehmigung)

Am 28. Februar, also kurz vor dem Schalttag, unternahmen wir die von Arno Günter organisierte Fahrt ins Blaue. Im Vorfeld war keinem Clubmitglied bekannt, wohin es gehen sollte. Unser Stamm-Busunternehmen Brigittes Reisedienst mit Fahrer "Peter" war ab 9 Uhr zur Stelle (Abfahrt war der P-Platz vor dem Clubheim am Nordbad). Der Club hat, außer dem Mittagessen, alles bezahlt!

Selbst bei Fahrtbeginn war niemandem klar, was jetzt passierte, wohin man fuhr. Erst nach und nach konnte man erkennen, daß wir nach Mainz unterwegs waren. Ziel: Die Sektkellerei Kupferberg, genauer: Das Kupferberg-Museum. Dort erwartete uns ein Führung der Sonderklasse mit einem hoch kompetenten Führer, Herrn Jan May.

Gezeigt wurden Meilensteine dieser Sektkellerei, die heute zum Racke-Konzern gehört. Neben der Firmengeschichte und Werbefilmen aus der Stummfilmzeit konnten wir durch Räume in Original-Ausstattung gehen, sowie ehemalige Sektkeller besuchen. Die eigentliche Produktion befindet sich in einer großen Halle mit wenigen Leuten (so Herr May) in Mainz-Hechtsheim.

Die Geschichte von Kupferberg begann 1850. Auf dem Boden eines ehemaligen Militärlagers gründete Christian A. Kupferberg die "Fabrication moussierender Weine". Bereits 2 Jahre später gab es die Marke Kupferberg Gold, die man heute noch kaufen kann, denn rund 4,5 Millionen Flaschen werden derzeit jährlich abgefüllt und vorwiegend in Deutschland verkauft.

Aus der Römerzeit und dem späteren Mittelalter stammen die tiefen Gewölbe, in denen noch heute Sektflaschen reifen. Mehrere reich verzierte und mit handwerklich wunderbaren Schnitzereien versehene Weinfässer geben Zeugnis von der Wein- und Sekt-Tradition des Hauses Kupferberg. Werbung war schon damals wichtig. Man findet eine einzigartige Sammlung von Plakaten, Grafiken und Etiketten-Zeichnungen, die von damals namhaften Künstlern gefertigt worden waren. Ebenso gibt es 3 Werbefilme aus der Stummfilmzeit zu sehen. Auch die Präsentation von internationalen Sekt- und Champagnergläsern ist wohl einzigartig. Man kann sich gar nicht vorstellen, daß es so viele Formen von diesen Gläsern gibt – und doch ist es so.

Für die Weltausstellung 1900 baute man einen Ausstellungspavillon, der den Namen Traubensaal erhielt. Es wurde der Beschluß gefaßt, nach Ende der Ausstellung die komplette Aussattung nach Mainz zu holen um den Saal der Nachwelt zu erhalten. Dieser Raum gilt heute als eines der wenigen erhaltenen Beispiele für die Innenarchitektur des Jugendstils.

Zum Schluß durften wir 3 gut dosierte Sektproben machen; alles super!

Gegen 12 Uhr fuhren wir weiter ins Wispertal. Mittagessen in der Laukenmühle. Dieses Traditions-Restaurant gibt es seit 400 Jahren und befindet sich derzeit in der 14. Generation. Das Essen war sehr gut und reichlich und vom Preis her – oh Wunder – angenehm.

Die letzte Station machten wir in Rüdesheim, wo wir zunächst die gnädige Germania, die den Rhein und Deutschland bewacht, besuchten. Die alte Dame wurde nach dem 1870/71er-Krieg zwischen Deutschland und Frankreich erbaut – quasi zu Ehren des neuen deutschen Kaisers Wilhelm I.

Danach spazierten wir durch die Drosselgasse, um im Drosselhof Kaffee zu trinken. 3 Euro 60 für ein Kännchen mittelmäßigen Kaffees; na ja. Das waren immerhin mal 7,20 DM. Die „Drossel“ haben wir wohl mitbezahlt...

Heimfahrt gegen 18 Uhr – ein schöner Tag neigte sich dem Ende. Aber nicht ohne Absacker. Wir trafen uns wieder im Clubheim am Nordbad, wo der Abend endgültig ausklang.






Werksbesichtigung bei der ADAM OPEL AG am 14.3.2003

Text: Norbert Schenk/ Bilder: Harry Heckmann

Im letzten Jahr waren wir bei PORSCHE und konnten erleben, wie die Wagen gebaut werden. Viel Handarbeit ist erforderlich, im Gegensatz zu Opel. Dort sind pro Schicht z.B. in der Endmontage ca. 400 Leute am Werk. Gemessen an der Menge Autos recht wenige.

Abfahrt war um 13 Uhr 15 am Nordbad. Busfahrer Peter von Brigittes Reisedienst chauffierte uns.

Um 14 Uhr ging's los. Am "Opel Live-Pavillon" bestiegen wir den Bus mit der Aufschrift WERKSTOUR und fuhren zunächst zum geschichtlichen Museum.
Dort konnten wir einiges über die Historie der Adam Opel AG lernen:

  • 1862, Rüsselsheim, Adam Opel gründet Nähmaschinenfabrik
  • 1886 Beginn der Fahrradproduktion
  • 1899 Produktion des ersten Autos "Patent-Motorwagen System Lutzmann"
  • 1911 Zerstörung der Fabrik durch Feuer, Einstellung der Nähmascchinenproduktion (1 Mio. wurden hergestellt)
  • 1924 Beginn der "Laubfrosch"-Produktion in Serie, erstes Fließband in Deutschland
  • 1929 General Motors erwirbt die Aktienmehrheit an Adam Opel
  • 1936 Opel erwirbt Patente für neues Produktionsverfahren: "Hochzeit" bei der Montage selbsttragender Karosserien
  • 1937 Einstellung der Fahrradproduktion nach 2,5 Mio. Auslieferungen
  • 1946 Produktion des 1,5 t - LKW "Opel Blitz", sowie Kühlschränke "Frigidaire"
  • 1947 Wiederaufbau PKW-Produktion mit Modell "Olympia"
  • 1962 neues Werk in Bochum
  • 1966 Produktionsbeginn im Komponentenwerk K'lautern, Eröffnung Teststrecke in Dudenhofen
  • 1981 die neue Lackiererei in Rüsselsheim setzt weltweit erstmals umweltfreundlichen Wasserlack ein
  • 1991 Grundsteinlegung neues Montagewerk in Eisenach
  • 1999 "100 Jahre Opel" und der 50-millionste Opel
  • 2000 Grundsteinlegung für das "neue Werk Rüsselsheim"
  • 2002 Start der Produktion im neuen Werk.

Dann ging's ins Kino. Dort wurde uns ein Film über den Werdegang der Adam Opel AG gezeigt. Weiterhin konnten wir die modernsten Fertigungsstraßen der Welt im Detail sehen, ebenso Einblicke in den Forschungs- und Entwicklungsstandard nehmen.

Weiter zum Presswerk. Alle 4 sek. fahren die Pressen mit 6500 Tonnen auf die Bleche nieder. Die Blechformung geschieht im 10tel-Millimeterbereich. Im Vorfeld wurden Materialverhalten und Umformprozess am Computer simuliert.
Die nächste Station war "der Rohkarosseriebau". Vollautomatisch greifen, schweißen, messen bis zu 700 Roboterarme die vorgefertigten Karosserieteile. Die Dachverschweißung übernehmen zwei Hochenergie-Laser. Auch hier: Im Vorfeld Simulation in 3 D VR (3 dimensionale Virtual Reality) am Computer.
Zum Schluß sahen wir noch die Fertig- und Endmontage. Wie bei Porsche konnten wir auch hier die "Hochzeit" (Zusammenführung von Fahrwerk und Karosserie) miterleben. Was wir nicht wußten: Dieses Montageverfahren wurde von Opel erfunden und ist heute weltweit gängiger Standard. In die Entwicklungsabteilung mit ca. 9000 Mitarbeitern konnten wir nicht hinein - klar: Alles streng geheim.
Das Firmengelände umfaßt 2,6 Mio.qm, was ungefähr 350 Fußballfeldern entspricht. 800.000 qm sind reine Produktionsfläche. Ca. 20.000 Mitarbeiter hat Opel derzeit.

Alles in allem war das eine sehr beindruckende Veranstaltung, die von Arno Günter gemanagt wurde. Anschließen trafen wir uns (schon wieder...) im Bayerischen Biergarten zum Absacker. Schön war's!

 


Gewerbeschau Arheilgen am 14./15.9.2002

Text: Norbert Schenk/ Bilder: Torsten Witter

Am 14. und 15.9.2002 hat sich unser Club auf der Gewerbeschau in DA-Arheilgen präsentiert.
Wir hatten 5 Oldtimer-Autos, 5 Oldtimer-Motorräder, sowie 2 Rennmaschinen neuer
Bauart. Eine BOGE aus dem Jahr 1925 war das älteste Gefährt, für Aufsehen sorgte auch das BMW Seitenwagengespann mit Rückwärtsgang aus dem Jahre 1942 (Wehrmachtsmodell).

Unser Präsident, Jochen Armbruster, hat beide Fahrzeuge vorgeführt - das Interesse der Besucher war riesengroß.

Da wir eine Musikanlage hatten, wurde von uns der Abschnitt zwischen EKZ und Römerstraße sozusagen beschallt. zwar mit Musik aus den 50ern, 60ern und 70gern. Ein durchschlagender Erfolg, wie uns Herr Dauber, Vorsitzender des Gewerbevereins Arheilgen bestätigte.Und Auch aus dem Publikum erfuhren wir viel Lob. Wir hatten ca. 800 Titel vor Ort und konnten daher 2 Tage "durchspielen", ohne zu wiederholen.

Es wurden auch Interviews für unsere Radiosendung gemacht und Live-Töne aufgenommen.

Diese 2-Tage-Präsentation war Dank unserer Helfer qualitativ hervorragend. Nochmals besten Dank allen, die mitgewirkt haben, den StAMC nach außen hin super darzustellen.

 

 

 


Werksbesichtigung bei Porsche am 15.2.2002

Text: Norbert Schenk

Am Freitag, den 15.2.02 trafen sich 16 Clubmitglieder morgens um 7 Uhr auf dem P-Platz vor dem Nordbad. Man wollte nach Stuttgart zu Porsche fahren, um dort eine Werksführung mitzumachen. Da diese Führungen lt. Porsche nur mit Gruppen zu 15 machbar sind, bedurfte es einiger Mühe von Arno Günter, um trotzdem teilnehmen zu dürfen (wir waren 16, s.o.). Der Club hatte 2 Busse für je 9 Teilnehmer gemietet und es ging los.

Um ca. 9:45 Uhr waren wir in S-Zuffenhausen bei Porsche angekommen. Die Führung war ein Knaller. Unser Führer, Herr Fischer, war 34 Jahre Mitarbeiter und verdient sich nun ein bißchen was nebenher mit Werksführungen.

Wir haben gelernt, daß

  • bei der Weltausstellung in Paris (1900) der Lohner-Porsche Elektrowagen präsentiert wurde.
  • Ferdinand Porsche als techn. Direktor und Vorstandsmitglied bei Daimler die Kompressor-Sportwagen Mercedes SS und SSK entwickelte.
  • 1931 F. Porsche -übrigens von Geburt Österreicher- das Konstruktionsbüro PORSCHE in Stuttgart eröffnete.
  • 1933 im Auftrag von NSU der Porsche Typ 32 entstanden ist, der Vorläufer des Volkswagens.
  • 1936 die ersten Probefahrten mit dem Käfer begannen. Serienproduktion erst 1946.
  • 1948 in Gmünd (Österreich) unter der Leitung von Ferdinand Porsche jr. (Ferry) ein Sportwagen auf der Basis vom VW realisiert wird: Der 356.
  • 1949 der Cisitalia-Rennwagen beim Turiner Autosalon vorgestellt wurde: 12-Zyl. Doppelkompressor-Boxer-Mittelmotor, 14,9 Ltr., 385 PS bei 10600 U/min, 300 km/h schnell.
  • 1950 Porsche nach Stuttgart zurückkehrt und sich bei der Fa. Reuter mit einer Karosserie-Werkstatt einrichtet. Porsche ist nun eine eigenständige Autofabrik.
  • F. Porsche sen. mit 75 Jahren verstarb. Im gleichen Jahr der erste internationale Rennerfolg: Porsche 356 gewinnt die 24 Stunden von Le Mans in der Klasse bis 1.100 Kubik.
  • 1953 der Porsche 550 Spyder vorgestellt wurde.
  • 1956 der 10.000ste Porsche vom Band lief.
  • WEITERE MEILENSTEINE:

    1961: Beginn der Arbeiten an einem neuen 6-Zylinder-Motor.

    1963: Der Porsche 911 wird entwickelt.

    1964: Der 911 wird in Serie produziert.

    1969: Porsche 914-4 und –6-Vorstellung bei der IAA/Frankfurt. Porsche gewinnt zum 2. Mal die Marken-WM. Der 911 ist, wie 1968, Sieger bei der Rallye Monte Carlo.

    1970: Welt-Sieger Porsche 917. Gewinnt alles, was es zu gewinnen gab.

    1972: Porsche wird zur AG.

    1974: Der 1. 911 Turbo wird auf dem Pariser Salon präsentiert. Beginn der Ära der Abgas-Turboaufladung.

    1975: Vorstellung des Transaxle-Sportwagens: Motor vorne, Getriebe und Antrieb hinten.

    1977: Der Porsche 928, der sog. GROSSE PORSCHE wird produziert.

    1985: Präsentation des Porsche 959. Begrenzte Stückzahl, Gewinn der Rallye Paris-Dakar 1986.

    1988: Der 911 Carrera 4 wird vorgestellt.

    1989: Tiptronic-Getriebe wird erstmals im 911 Carrera 2 eingebaut (wahlweise Schalt- und Automatik-Getriebe).

    1995: Der neue 911 Turbo Bi-Turbomotor wird weltweit als erstes Serienfahrzeug mit On-Bord-Diagnose, reibverschweißten Hohlspeichenrädern und den niedrigsten Emissionswerten aller Serienfahrzeuge angeboten.

    1997: Präsentation des neuen Porsche 911 mit wassergekühltem Sechszylinder-Boxermotor.

    Wir konnten live erleben, wie der Montageprozess läuft und wie z.B. in der Sattlerei gearbeitet wird. Am Porsche ist wirklich alles Handarbeit. Und wer will, bekommt die Innenausstattung in der Farbe des Lippenstifts der Frau/Freundin, oder er bringt sein Leder selbst mit und läßt es verarbeiten. Auch der US-Rancher vom Land kann sein Brandzeichen eingearbeitet bekommen, was dazu beiträgt, daß der Wagen ziemlich diebstahlsicher wird...

    Fotos gibt es keine, da fotografieren im Werk untersagt ist.

    Gegen 12:35 fuhren wir nach Markgröningen zum Mittagessen. Das Gasthaus zur Krone war super! Die Preise waren erträglich, das Essen Klasse. Gegen 14 Uhr Abfahrt nach Schwetzingen, wo wir eine Schloßführung gebucht hatten. Im Anschluß: Spaziergang im Schlossgarten. Und da passierte es: Wir haben uns verfahren, es gab zusätzlich einen Stau auf der Autobahn.... es ging alles schleppend zu. Kurz: Der 3-Uhr-Termin war nicht zu halten. Daher:

    Hektisches Handy-telefonieren, ich in Action (was habe ich eigentlich früher gemacht??? Wie konnte ich ohne Handy überhaupt leben???) mit dem Schloß-Servicecenter. Tja, so der Herr am Telefon, wenn Sie nicht kommen, müssen wir leider ein Ausfall-Honorar berechnen, denn der Führer ist da und wartet auf Sie. Also: Schnell, schnell. Aber es ging nicht. Fahrer Arno Günter und Wolfgang Herrmann gaben ihr allerbestes, aber: Nicht zu machen. Wieder Anruf – eine halbe Stunde Aufschub. Beide Fahrer in Hochform – aber: No Sir.

    Verkehr zäh. Wieder Handy-Action. Ich sagte dem Herrn am Telefon, wir stünden im Stau, baten um Verständnis. Und: Ja – eine weitere halbe Stunde Aufschub. Beide Fahrer immer noch in Hochform, dann: Kurz vor Schwetzingen fährt Wolfgang Herrmann in Richtung Heidelberg ab (er war vor uns). Er dachte (so sagte er uns später), wir wollten das Heidelberger Schloss besichtigen... Chaos brach fast aus.– Er sah jedoch, daß wir geradeaus weiterfuhren und hat die Möglichkeit genutzt, statt rauszufahren, geradeaus weiterzufahren und somit wieder auf die Autobahn zu kommen. Gottseidank....

    Wieder Handy-Action. Ich sagte dem Herrn, daß wir kurz vorm Ziel wären und er möge bitte zusehen, daß alles noch klappt. Und: WELCH WUNDER, die Schloss-Organisation war flexibel, der Führer immer noch bereit (seit 15 Uhr, wir kamen um 16:30). Herr Hans Rieder führte uns. Aufgrund der Zeitverzögerung und weil um 17 Uhr das Schloss "scharf gemacht" wird (der Wachmann schaltet die Alarm-Anlage ein), wurde ein Kompromiß geschlossen: ½ Stunde Schlossführung, danach Parkführung. Es war Super.

    Die wechselvolle Geschichte des Schlosses spiegelt sich in seinen Gebäuden wieder. Zunächst, im 14. Jahrhundert, war das heutige Schloss eine zu Verteidigungszwecken angelegte Tiefburg. Sie wurde im 16. Jahrhundert zunächst als Jagdschloss und 200 Jahre später als Sommerresidenz (von Kurfürst Carl-Theodor, 1724 – 1799) ausgebaut. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Schloss und Schlossgarten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit 1970 erfolgen Rekonstruktionen im Schlossgarten . Die Schloss-Rekonstruktionen wurden von 1976 bis 1991 durchgeführt und gaben dem Bau sein bezauberndes und glanzvolles Aussehen.

    Wir konnten Einblick in das Kurfürstliche Leben von Annodunnemals nehmen. Vom Schlafen im Sitzen war die Rede, vom Einparfümieren der Damen und Herren – weil sie sich nicht wuschen (Wasser geht in die Poren und verursacht Krankheiten), von den Maden im Perückenhaar (weil alles dreckig war) und von den Mäusen in den Zimmern. Von der Pinkelschale, die von Person zu Person ging und in die jeder hineinmachte, bevor der "Kübler" alles ausleerte, bis zum "Kackstuhl". Der bekannte Tagebucheintrag des Kurfürsten Carl-Theodor kam ebenfalls zur Sprache: "Kam heut wieder net ins Nest, bin heut wieder voll gewest".

    Dann:Schlossgarten. Diese weitläufige Gartenanlage vereint eindrucksvoll das französische Gartenparterre mit dem Stil englischer Landschaftsgärten. Moschee, Apollotempel, Laubengänge, das Badhaus, das Ende der Welt: Sehenswürdigkeiten der Sonderklasse im Schwetzinger Schlossgarten.

    Gegen 18:30 Rückfahrt. Dann wurde es nochmal geschäftlich.

    Unser Clubheim am Nordbad war ja –wie bekannt- die letzten 4 Monate wegen Renovierung und Pächterwechsel geschlossen, so daß wir nach Weiterstadt ins Haus Gutenberg ausweichen mußten. Nun war Neueröffnung. Vorher hatte der DSW bei Arno Günter angerufen. Man wollte sich treffen, um weiteres Vorgehen in Sachen Clubabende zu besprechen. Fazit: Ab März können wir wieder!!!

    Zum Schluß: Dank an Arno Günter für die tolle Organisation dieses Tages, sowie für die gute und sichere Fahrt. Weiterhin an Wolfgang Herrmann, der zwar nach Heidelberg wollte, seine Fahrgäste aber ebenso gut chauffiert hat.

    Es war wieder mal "alles Super" beim StAMC. Wir machen weiter.

    Bis später! Euer PR-Fritze "Norby Strom"

     


    Unsere Paris-Fahrt vom 28. – 30.9.2001

    Text: Norbert Schenk / Digital-Fotos: Harry Heckmann

    Abfahrt mit dem Bus der Fa. Steup, gesteuert vom Chef selbst, war am Freitag, 28., um 7 Uhr am Hbf. DA. Armin Reichart war als 1. vor Ort. Pünktlich ging's los mit 19 Teilnehmern vom Club, dem Chef-Fahrer und seiner Tochter. Annelie Günter hatte Stadtpläne kopiert, so daß sich jeder in Paris zurechtfinden konnte. An Bord gab's Sekt,Wasser, Bier und Kaffee - also alles was der Mensch braucht.
    Die 1. Rast hatten wir am Grenzübergang GOLDENE BREMM. Dann ging es französisch weiter. Das Wetter war einfach super und man konnte sich auch über fremde Gewächse informieren... Uberhaupt war die Fahrt mit Herrn Steup als Ganzes wirklich toll. Der Mann (Ernst Günter Steup, später von uns "EG" genannt) war sein Geld wert und er konnte absolut hervorragend mit diesem Riesentrumm Bus umgehen.

    Mittagessen von 12:30 – 13:30 in der Raststätte TARDENOIS – NORD.

    Ankunft Paris: 14:40, Ankunft Hotel: 15:00. Dort: Enge Kurven, schlecht geparkte Autos (vor allem "der Belgier"). Trotzdem schaffte EG alles "mit links". Empfang durch den Hotelchef, Schlüsselübergabe für die Zimmer, Koffer auspacken. Das Hotel: Schulnote 3 – mehr war für den Preis nicht drin. Aber es war sauber und hatte akzeptable (französische) Betten. Das Frühstück war auch okay
    .

    Abfahrt zum Eiffelturm um 16 Uhr. Quälerei durch Paris – die Paris-Franzosen fahren kreuz und quer, Chaos in Reinkultur. EG hatte alles im Griff. Sein Navigationsgerät war gut drauf und fand den Weg. Triumphbogen um 16:50, langsamstens durch die Champs Elysee. Gegen ¼ nach 5 am Eiffelturm, dort Bus-Parkplatz gefunden, DM 15 die Stunde. Freizeit bis 20 Uhr. Nicht alle wollten auf den Eiffelturm, so daß man sich trennte. Heckmanns und Schenks fuhren die 300 m hoch – ein grandioser Ausblick über Paris.

    Anstehen / Hoch / Runter / Aufenthalt: ca. 2,5 Stunden (wg. der Menschenmassen, die ebenfalls hoch / runter wollten). Danach kurzes Abendessen, dann um kurz nach 20 Uhr die Lichterfahrt auf der Seine. 6 km flußaufwärts und zurück = 12 km Kultur in französisch, englisch, deutsch.

    Gegen 23 Uhr Abfahrt zum Abendessen. Der Parkwächter hatte die Schranke hochgemacht und war nicht da. Also: Keine DM 45, sondern... nichts. Gut für EG, denn diese Kosten hatte er nicht kalkuliert. Wir hätten daher eine Sammlung durchgeführt, brauchten wir nicht. Danach ins Hotel, Absacker, Schlafen. Die Abendspeisung erfolgte im Restaurant BUFFALO BILL, mit netter Bedienung. Aber alle Kellner haben keine Zeit, weil es überall voll ist! Es gab früher mal ein Lied von Mirelle Mattieu: Paris brennt - heute müßte man sagen: Paris frißt!

    Am Samstagmorgen, 29., nach dem Frühstück um 9 Uhr Abfahrt zum Montmartre bzw. zur Messe. Der einzige Messebesucher war Dr. Adalbert Härle. Er berichtete später, daß dort alle Hersteller mit ihren neuesten Modellen zu sehen waren. Z.B. Honda, Kawasaki, Aprilia, Ducato, BMW – und für die Rollerabteilung Vespa oder Peugeot. Das teuerste Fahrrad, welches man bewundern konnte, kostete DM 18.000. Vielleicht kann Dr.Härle am nächsten Clubabend kurz berichten. Alle anderen fuhren zum Montmartre. Freizeit bis 19 Uhr. Wir erwanderten: Sacre Coeur – Galerie Lafayette – Opéra – Kirche Madelaine – Kirche Trinité – Place Pigalle – Moulin Rouge Das Wandern machte, trozu anfänglichem Regen, sehr viel Spaß. Später: Wieder Sonne.
    Zwischenaufenthalt in der öffentlichen Toilette. Diese war im Jugendstil gehalten, absolut sauber und die Benutzung kostete für nur Pipi (Männer) 2 FF, eine Kabine 2,70 FF. Das sind etwa DM 0,60 bzw. DM 0,90.

    Nach den diversen Blicken ins Lafayette-Kaufhaus, tranken wir im benachbarten Cafe Opéra Kaffee, Espresso bzw. Bier. Der Kaffee kostete dort 26 F, was etwa DM 9 entspricht. 1 Schluck = DM 9, unglaublich. Aber das war noch nichts im Vergleich zu 1 Flasche evian-Wasser im Hotel: 30 FF = ca. DM 10...
    Später suchten wir dann eine Möglichkeit zum Nachmittag-Essen. Neben MAXIMS war die Zweigniederlassung MINIMS. Zunächst -so schien es- unfreundliche Kellner. Mit zunehmendem Konsum jedoch: Freundliches Lächeln überall.

    Um 19 Uhr Abfahrt zur Stadtrundfahrt bei beginnender Dämmerung bis Nachts. Eine deutsche Führerin hat uns sensationell gut durch Paris gelotst, EG folgte ihr aufs Wort.
    Nach etwa 3 Stunden waren wir schlau. Dann: Rückfahrt ins Hotel. Der harte Kern traf sich zum Absacker in der Hotelbar. Kellner: Note 6 minus. Der Clou: Alle Hetzereien hatte er verstanden! Er sagte später in gutem Deutsch: Gute Nacht und träumt schön...

    Am Sonntag um 9 Uhr Abfahrt nach Epernay. Dort sind die Champagnerhäuser ansässig (auch Moet & Chandon, oder Mercier). Freizeit bis 14:15. Also: Wieder laufen und schauen, suchen nach Essensmöglichkeiten. 3 bis 4 Restaurants aufgesucht, kein Platz für unsere Gruppe. Weiter.
    Dann: Ein Superlokal: La Cloche. Schon beim Reingehen gesehen: Vom Feinsten. Preise jedoch sehr zivil. Etwa DM 30 – 35 pro Essen, mit Flasche Wein etwa DM 55 (die Entenbrust war delicieuse). Also: Hohe Qualität von Speis' und Trank – aber: Kellnerinnen nett und hektisch, Lokal kurz nach dem wir reingingen: Voll...

    Pünktlich mit 15 min. Verspätung waren Heckmanns, Günters, Schenks und Armin Reichart
    dann auch am Bus, Abfahrt zum Champagner-Hersteller Mercier zwecks Führung.
    Die Hostess sprach fließend deutsch, war nett und hatte immer ein Lächeln auf den Lippen. Die Führung begann 30 m unter der Erde mit einem Kurzfilm über das Haus. Dann "alles einsteigen" in den lasergesteuerten Zug, auf dem die Hostess mitfuhr und alles erklärte.
    18 km Kellerräume mit mehr als 2 Mio. Flaschen Schampus... dolle Sache. Temperatur im Keller: 10 Grad. Dauer der Führung mit anschließendem Probierglas: Etwa 50 min.
    Um 16:15 Rückfahrt mit nur 1 Pipipause – Ankunft am Hbf DA: 20:48.

    Es war wirklich super und ich bedaure alle, die nicht dabei waren. Danke für alles an EG für's gute und sichere Fahren, sowie Annelie Günter, die "den Haufen" gut zusammenhielt und überall dahin führte, wo's was zu sehen gab.

    PS: Der Grundpreis betrug DM 280 / Person inkl. Fahrt, inkl. 2 Übernachtungen mit Frühstück, Lichterfahrt und Seinefahrt. An alle, die n i c h t dabei waren: Ihr habt wirklich was versäumt. Beim nächstenmal bitte mitfahren, wenn's wieder heißt:

    CLUBFAHRT MIT DEM STARKENBURGER